30.08.2025 +++H1 unterstützung Rettungsdienst, Windesheim +++

 

  
 
 Mitglied werden - Wir suchen dich!
 
    

 

Wolltest du schon immer deinen Traum erfüllen und bei der Feuerwehr mitmachen.

Bei uns kannst du dir diesen Wunsch erfüllen:
Egal ob in der Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr, aktiven Wehr oder im Förderverein

Mehr Informationen
  Aktive Wehr
     
  Förderverein
    
 
 24.08.2025- 30.08.2025 -Wochenbericht der Feuerwehr Langenlonsheim
 
    

 

Einsätze der Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Langenlonsheim

Am 24.08. wurde die FEZ zweimal besetzt. Zunächst brannte in Rümmelsheim ein Wohnwagen, im Einsatz waren die Feuerwehren Dorsheim, Stadt Stromberg und Rümmelsheim. Kurze Zeit später kam es in Waldlaubersheim zu einem Pkw-Brand, bei dem die Feuerwehren Windesheim und Waldlaubersheim eingesetzt waren.

Am 27.08. führte Starkregen zu mehreren Einsätzen in Rümmelsheim und Dorsheim. Überflutete Straßen, umgestürzte Bäume und unter Wasser stehende Keller waren die Folge.

Am 29.08. wurde in Stromberg ein Rauchwarnmelder ausgelöst, wodurch die FEZ erneut aktiv wurde.

Am 30.08. wurden die Einheiten aus Windesheim und Guldental zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Windesheim alarmiert.

Einsätze der Einheit Langenlonsheim


Am 27.08. unterstützte unsere Einheit bei einem Unwettereinsatz in Laubenheim. Im weiteren Verlauf des Tages wurde sie erneut in Laubenheim tätig, aufgrund einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Gebäude.

Am 28.08. wurde unsere Einheit zum Industriegebiet Langenlonsheim gerufen, weil dort eine Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Ursache war angebranntes Toast.

Übungen

Am Donnerstag fand der monatliche technische Dienst in Langenlonsheim statt: Fahrzeuge, Aggregate und Pumpen wurden geprüft. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen, zubereitet von unserer Küchencrew.

Am Samstag war unser Standort Gastgeber für die Truppmann Teil 2-Ausbildung. Schwerpunkt war die technische Hilfe, Selbstrettung und das Einbinden einer Krankentrage.

Weitere Aktivitäten

In den vergangenen Tagen haben drei Kameraden an der Akademie des Landesamtes für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz folgende Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen: zwei Kameraden den Lehrgang „Gruppenführer“, und ein Kamerad die einwöchige Ausbildung „Multiplikator für das Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen – Teil 2“.

Kinderfeuerwehr

Am Samstag besuchte unsere Kinderfeuerwehr gemeinsam mit Betreuerinnen und Betreuern den Dinopark in Kaiserslautern. Zusammen mut weiteren Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Bad Kreuznach erlebten die Kinder einen abwechslungsreichen Tag.

Jugendfeuerwehr

Am Montag übte unsere Jugendfeuerwehr zum Wiedereinstieg nach der Sommerpause das Thema FWDV 3 (Feuerwehr-Dienstvorschrift 3).

Ehrenamtliches Engagement Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Langenlonsheim leisteten in dieser Woche insgesamt rund 220 Stunden ehrenamtlichen Dienst – für Einsätze, Aus- und Fortbildungen sowie Betreuungsaufgaben.

    
 
 06.07.2025 Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Landkreis Bad Kreuznach in Langenlonsheim
 
    

 

LangenlonsheimAm 06.07.2025 wurde in Langenlonsheim das diesjährige Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr Bad Kreuznach feierlich eröffnet. Zahlreiche Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Landkreis sind für eine spannende und erlebnisreiche Woche angereist. Mit dabei ist auch unsere Jugendfeuerwehr Langenlonsheim ...

Bericht]

    
 
 29..03.2025 Sprechfunkerlehrgang
 
    

 

An den beiden Samstagen, dem 22. und 29. März 2025, fand im Feuerwehrgerätehaus Langenlonsheim ein Sprechfunkerlehrgang der Feuerwehr-Kreisausbildung im Landkreis Bad Kreuznach statt. Insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehreinheiten wurden im Umgang mit dem Sprechfunk ausgebildet und haben das Lehrgangsziel erfolgreich erreicht. Lehrgangsleiter Rainer Dhonau führte gemeinsam mit dem Ausbilderteam – Sascha Closheim, Wolfgang Closheim, Sebastian Feuerer, Michael Neumann, Tim Oehler und Marcus Kunz – durch das Lehrgangsprogramm. Vermittelt wurden unter anderem rechtliche Grundlagen, Karten- und Gerätekunde sowie praktische Übungen zum Funkbetrieb im DMO- (Direktmodus) und TMO-Betrieb (Netzbetrieb). Weitere ...

[Bericht]

    
 
 27.03.2025 Wahl der stellvertretenden Wehrführer
 
    

 

Langenlonsheim Am heutigen Abend 27.03.2025 fand die turnusmäßige Wahl der stellvertretenden Wehrführer der Einheit Langenlonsheim statt. Nach zehn Jahren im Amt stellten sich die beiden bisherigen Amtsinhaber erneut zur Wahl. Ergänzt wurde das Kandidatenfeld durch drei Kameraden, die erstmals für das Amt kandidierten...

[Bericht]

    
    
    
    
 
 
 

Bilder Lehrgänge

Zu den Bildern

Dienstplan Aktive Wehr

 

Dienstplan Kinderfeuerwehr


Dienstplan Jugendfeuerwehr


Dienstleistung Wäscheservice